Produkt zum Begriff Entscheidungsprozesse:
-
Agile Mitbestimmung
Agile Mitbestimmung , Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z.B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u.a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeberin gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
Preis: 61.33 € | Versand*: 0.00 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Bürger effektiv in Entscheidungsprozesse ihrer Gemeinschaft einbezogen werden, um eine stärkere Bürgerbeteiligung zu gewährleisten?
Bürger können effektiv in Entscheidungsprozesse ihrer Gemeinschaft einbezogen werden, indem sie frühzeitig informiert werden, ihre Meinungen und Ideen gehört werden und durch Bürgerforen oder Bürgerbeiräte aktiv mitgestalten können. Außerdem sollten transparente und zugängliche Kommunikationswege geschaffen werden, um die Beteiligung der Bürger zu erleichtern. Eine regelmäßige Evaluation und Rückmeldung über den Einfluss der Bürgerbeteiligung auf Entscheidungen ist ebenfalls wichtig, um das Vertrauen der Bürger in den Prozess zu stärken.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen zu lokalen Themen organisieren, um die Meinungen und Bedenken der Bürger zu hören. Darüber hinaus können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Um transparente Entscheidungsprozesse zu gewährleisten, sollten Kommunalverwaltungen alle relevanten Informationen und Dokumente öffentlich zugänglich machen und regelmäßige Updates über laufende Projekte und Entscheidungen bereitstellen. Schließlich ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen aktiv auf das Feedback der Bürger reagieren und transparente Kriterien für die Entscheidungsfindung festlegen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Gemeinschaft er
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Konsultationen und Diskussionen zu wichtigen Themen organisieren. Sie sollten auch digitale Plattformen nutzen, um Bürgerfeedback zu sammeln und transparente Entscheidungsprozesse zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Kommunalverwaltungen klare Kommunikationskanäle schaffen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu verstehen und darauf zu reagieren. Schließlich sollten sie die Bürger in die Planung und Umsetzung von Projekten einbeziehen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinschaft berücksichtigt werden.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse sicherstellen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Konsultationen und Diskussionen zu wichtigen Themen organisieren. Sie sollten auch digitale Plattformen nutzen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen und Vorschläge online einzureichen. Transparenz in Entscheidungsprozessen kann durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Budgetinformationen und politischen Entscheidungen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen regelmäßig über ihre Aktivitäten und Entscheidungen kommunizieren, um das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung zu stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Entscheidungsprozesse:
-
From Splendid Isolation to Global Engagement
From Splendid Isolation to Global Engagement , This publication aspires to clarify and illustrate the role of higher education in promoting internationalisation, especially Internationalization at Home (IaH). It aims to highlight higher education's three central roles: teaching, research, and community service, each in its global context. The anthology actively promotes change and development in the higher education sector and identifies strategies like online learning platforms and community partnerships that make higher education more accessible and enhance its benefits. The publication comprises two interconnected sections: the first addresses the evolving classroom dynamics due to IaH, focusing on curriculum adaptations for a varied student body. The second section delves into educational goals, emphasizing an international perspective. Targeted at educators and researchers, the anthology offers guidance on integrating international and intercultural perspectives into curricula and teaching methods, with a focus on social inclusivity. , >
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z
Arbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z , Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu gestalten, ist Hauptaufgabe des betrieblichen Arbeitsschutzes. Das Lexikon ist dafür die ideale Arbeitshilfe. Schnell und zuverlässig informiert es in 75 Stichwörtern über die Grundlagen und die Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Betriebs- und Personalräte im Arbeitsschutz. Neben den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes berücksichtigt es alle weiteren relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln. Einbezogen sind etwa Mutterschutz- und Jugendarbeitsschutzgesetz sowie Arbeitsstätten-, Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202109, Produktform: Leinen, Redaktion: Fortunato, Sèrgio Fernandes~Wulff, Manfred, Auflage: 21000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 539, Keyword: Gesundheitsschutz, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung~Sicherheitsrecht~Sozialrecht~Behindertenrecht~SGB~Sozialgesetzbuch - SGB~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein~Behinderung und Recht~Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag, Länge: 216, Breite: 154, Höhe: 40, Gewicht: 806, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.90 € | Versand*: 0 € -
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion , Der Diskussionsband zum »Neuen Testament - Jüdisch erklärt Im Jahr 2020 erschien »Das Neue Testament - jüdisch erklärt« (NTJE) als erste vollständige Kommentierung des Neuen Testaments von Menschen jüdischen Glaubens in deutscher Sprache. Seine Veröffentlichung hat nicht nur in der kirchlichen und theologischen Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und wurde als ein bahnbrechender Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog begrüßt. In diesem Band diskutieren zahlreiche Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen Raum verschiedene Aspekte des NTJE. Für alle Beiträge gilt, dass sie von ausgewiesenen Expert:innen stammen und ebenso prägnant wie präzise formuliert sind. Dadurch richtet sich dieser Diskussionsband wie schon das NTJE auch an interessierte Laien und Menschen ohne akademische oder theologische Vorkenntnisse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Leinen, Redaktion: Kraus, Wolfgang~Raithel, Jan~Tilly, Michael~Töllner, Axel, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Christlich-jüdischer Dialog; Diskussionsband; Jüdischer Dialog; Lutherübersetzung; Neues Testament; jüdische tradition, Fachschema: Thora~Tora - Thora ~Bibel~Heilige Schrift~Schrift, Die (Heilige Schrift), Fachkategorie: Judentum: Heilige Texte, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Bibel, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft, Länge: 210, Breite: 156, Höhe: 22, Gewicht: 418, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft
Die Magie der Gemeinschaft , Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir oft wie Tiere: unbewusst und irrational. Wir verlassen uns lieber auf unser Bauchgefühl. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100¿000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Anforderungen der digitalen Welt angemessen zu reagieren? Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren. Erst dann werden wir den Spagat zwischen den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und unserem eigenen Glück meistern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen organisieren, um die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu sammeln. Zudem können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Transparenz in Entscheidungsprozessen kann durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Haushaltsplänen und anderen relevanten Informationen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen aktiv auf die Rückmeldungen der Bürger reagieren und diese in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft bestmöglich zu erfüllen.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen organisieren, um die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu hören. Zudem können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Transparente Entscheidungsprozesse können durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Entscheidungen und Budgetinformationen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen offen und zugänglich für Feedback und Vorschläge der Bürger sind, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Gemeinschaft erfüllt werden.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen organisieren, um die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu hören. Zudem können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Transparente Entscheidungsprozesse können durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Entscheidungen und Budgetinformationen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen offen für Feedback und Kritik sind und die Bürger aktiv in den Entscheidungsprozess einbeziehen.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft bestmöglich zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren, Bürgerbeiräte oder Online-Plattformen für Feedback und Vorschläge einrichten. Transparente Entscheidungsprozesse können durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Entscheidungsdokumenten und Haushaltsinformationen gewährleistet werden. Die Einbeziehung der Bürger in den Planungs- und Entscheidungsprozess sowie die regelmäßige Kommunikation über Fortschritte und Ergebnisse sind ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus können Kommunalverwaltungen Schulungen und Workshops für Bürger anbieten, um sie über den politischen Prozess zu informieren und sie zu ermächtigen, sich aktiv zu beteiligen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.